AstrofotosAstrofotos machen sich nicht ganz so einfach, daher vorweg: Gesammelte Fehlschläge - Astrofotos unter aller Sau Und hier die Bilder, die was geworden sind... Kometen-Ecke
 Hier geht’s zur Mars-Seite
  Hier geht’s zur Jupiter-Seite

Hier geht’s zur Saturn-Seite
 Aktuelle Sonnenfotos
 M 27 - Hantelnebel M 13 mehr M13
(121 KB) (28 KB) (104K)
17/P Holmes C/2004 Q2 Machholz
   Wide Field Aufnahmen:
   
Aufnahmen mit 300mm Brennweite
    Totale Mondfinsternis am 27.7.2018

Totale Mondfinsternis am 3./4. März 2007 
Totale Mondfinsternis 9.1.2001 mit dem R200SS, 4 bzw 8 Sek. auf Kodak E200 prof.
 Venus am 19.4.2020 mit C8N und Q-Barlow 2,25, Falschfarben mit Baader U und IR 685 Filter.
 Partielle Sonnenfinsternis 10.6.2021
 Der Merkurtransit am 9.5.2016

Der Venustransit am 8.6.2004

Der Merkurtransit am 7.5.2003

Die partielle Sonnenfinsternis vom 31.6.2003

Sonne 1990 bzw. 1999, 12 Zoll Newton/Cassegrain, 6m bzw 1,5m
  (38KB, 23KB, 22KB)
Sol am 28.7.2002 und am 30.9.2002
   
Der Komet Hyakutake (50mm)
  (45KB, 51KB, 36KB)
Der Mond: Mare Nectaris Mondaufgang Mond mit Vixen 80L
(99 KB) (85 KB) (282 KB)
Webcam Bilder mit Russentonne 100/1000 (Primärfokus)
 (21KB, 27KB)
Webcam am R200SS (Primärfokus + 2x Barlow)
(33KB)
Ein Bolide

Polarlichtbilder 
Andere Himmelsphänomene
  Leuchtende Nachtwolken, Halophänomene, Gewitter Sonnenuntergänge
in Oer-Erkenschwick
 oberhalb von Keilbeck (Radevormwald)
 (zus. ca 50KB)
|