Die Einsteiger-Ecke Einsteiger-Seiten zum Hobby Astronomie gibt es jede Menge. Trotzdem habe ich mich entschlossen, diesen Bereich auf meiner Homepage anzulegen. Ich möchte hier besonders auf jene Themen eingehen, die desöfteren auf den diversen Astronomieforen als Einsteigerfragen auftauchen.
Wer sich hier als Einsteiger informieren will, sollte diese Seiten nicht gleich an einem Abend “durchackern”. Besser ist es, sich Abend für Abend einen weiteren Abschnitt vorzunehmen. Weil es über die Jahre doch recht viele Artikel geworden sind, gibt es zu den wesentlichen Artikeln diesen roten Faden. Der Zugang zum Hobby Astronomie - Wissenswertes vor und während des Einstiegs
Literatur Wissenwertes über (Einsteiger-)Teleskope Was sollte ein Einsteigerteleskop leisten? Was sieht man im Teleskop? Was kann ich Beobachten? Was möchte ich kaufen: Spielzeug oder Instrument? Einsteigerteleskope - 3 konkrete Vorschläge Okulare zum Dobson (Newton) 200/1200 Austrittspuplle für nicht dumme - über die wichtigste Einstellung bei der Beobachtung überhaupt Wann lohnt eine Barlow-Linse? Wissenswertes zum Gebrauchtkauf Wie stelle ich mein Teleskop richtig ein? Dieser Artikel erklärt die wichtigsten Einstellungen am Teleskop. Was lässt sich mit dem beigelegten Zubehör Anfangen? Mein Teleskop funktioniert nicht... Lösungen, Hilfe und Hinweise, wenn es mit dem neuen Teleskop nicht so klappt, wie erwartet. Bildeinstellungen Über den Umgang mit der Bildhelligkeit und anderen Parametern, die man selbst beeinflussen kann. Teleskope zur Planetenbeobachtung Wer speziell ein Teleskop für die Planetenbeobachtung aussucht, sollte wissen, welche Kriterien wirklich dazu passen. Speziell die Pauschal-Bertung “nimm einen Refraktor” ist der Grund für manchen Fehlkauf. Welches Teleskop eignet sich für die Stadt? Leider gibt es viele Pauschal-Urteile, welche Teleskope aus der Stadt nicht funktionieren würden, was in vielen Fällen einfach zu falschen Ratschlägen führt. Besser ist es, sich mit den besonderen Anforderungen für Beobachtungen aus der Stadt, vom Balkon aus und aus Garten oder Terrasse zu beschäftigen. Welches Teleskop Wofür? Was für Unterschiede gibt es zwischen verschiedenen Teleskopen? Auf welche Eigenschaften muss ich achten, was ist in einer Produktbeschreibung wirklich wichtig? Welche Marke? Beim Kauf des ersten Teleskops ist man oft unsicher, welcher Marke man trauen kann. Discounter-Teleskope Alle Jahre wieder im Angebot und verlockend im Prospekt beschrieben - welche Leistung kann man erwarten? Das Beobachtungsbuch kann von Anfang an helfen, seine Beobachtungen besser in Erinnerung zu behalten. Vielleicht führt man es nicht vom ersten Tag an, es kann aber eines Tages ein wichtiger Schritt vorwärts sein. Man kann auch ein vorgedrucktes Beobachtungsbuch als Formular nutzen. Der kleine APO als Einsteigerteleskop Externer Link: Was leistet mein Teleskop am Planeten? Auf der Homepage von Thomas “Binoviewer” Brüll. Der Artikel stellt sehr gut bebildert die Planetenabbildungen gängiger Teleskope dar.
Externer Link: Was leistet mein Teleskop an DeepSky-Objekten? Thomas “Binoviewer” Brüll zeigt, was gängige Teleskope bei DeepSky-Objekten leisten können. UHC oder OIII? Welcher Filter sollte als erstes angeschafft werden. Einsteiger, Einsteigerteleskope und Astrofotografie Was muß das Teleskop können, was muß der Fotograf können? Richtige Kleidung für Sternfreunde Wie kalt es Nachts in freien Lagen werden kann, wird fast von jedem unterschätzt. Was ist der “Farbfehler”? Achromatische Linsenfernrohre zeigen diesen Bildfehler aus physikalischen Gründen. Montierungsarten Die erste Beobachtungsnacht Astro-Exkursionen Selbst eine kleine Tour macht großen Spaß, wenn man gut vorbereitet ist. Beobachtungsbedingungen: Seeing und Transparenz Diese Begriffe weden oft verwechselt. Daher sind sie hier mal erklärt. Optiktypen Wer sein Geld nicht zum Fenster hinauswerfen will, findet hier Pflichtlektüre.
Gefährliche Okularsonnenfilter Sonnenbeobachtung mit den oft beigelegten Okularfiltern ist hochgefährlich. Pflichtlektüre! Was ist eine Vergütung? Eine kurze Erklärung zur Funktion einer Vergütung und was man beim Kauf beachten sollte. Teleskopwerbung eine Werbeanzeige per Fax
Ein typisches Ebay-Teleskop eines der schwarzen Schafe bei Ebay
Wissenswertes über Okulare: Pflege und Lagerung: Für Anregungen, Hinweise und auch konstruktive Kritik bin ich dankbar. Am schnellsten per Mail an sven.wienstein(STOPSPAM)gmx.de Bitte ersetzen Sie (STOPSPAM) gegen das bekannte @-Zeichen. 
|