Der Himmel im Frühjahr
Der Frühjahrshimmel bietet keinen allzu leichten Einstieg in die Beobachtung von Sternhaufen und Nebeln, denn die zu dieser Jahreszeit günstig stehenden Sternbilder Löwe und grosser Wagen enthalten in der Hauptsache schwache Galaxien. Unsere erste Station soll der Kugelsternhaufen M 3 im Sternbild Bootes sein. Dessen auffällig hellen Hauptstern Arkturus findet man vom Löwen aus. Das auffällige Sternbild Löwe steht im Süden. Die beiden hellen Sterne, die den Bauch des (liegenden) Löwen bilden, bilden eine Linie. Folgt man dieser Linie weiter nach Osten, so stösst man auf den unverwechselbar hellen Arkturus. Schaut man von Arkturus richtung Zenit (wo der grosse Wagen steht) stösst man in dieser sehr Sternarmen Gegend auf zwei einsame Sterne, von denen einer deutlich heller ist. Dies ist das Sternbild Jagdhunde. Auf halben Wege zwischen Arkturus und dem helleren Stern der Jagdhunde (Cor Caroli), etwas näher an Arkturus, findet sich der Kugelsternhaufen M3. Da in dieser Gegend wenig auffällige Sterne stehen, ist es nicht sher leicht, M3 zu finden. In diesem Kugelsternhaufen stehen die Sterne so Dicht, daß man in einem kleineren Teleskop (bis 120mm Durchmesser) nur ein rundes Wölkchen erkennt. Vergrössert man dann stärker, so kann man am Rand einzelne Sterne erkennen. In einem grösseren Teleskop, ab 150mm Durchmesser, zeigt sich M3 dann als wunderbare Sternwolke. |